Punktloses Wochenende für den MTV Goslar

Am 29.03.2025 standen für beide Mannschaften anspruchsvolle Spieltage auf dem Programm. Mit viel Selbstbewusstsein stellten sich beide Mannschaften dieser Herausforderung und wollten das Bestmögliche erreichen.

Die erste Mannschaft trat in der Landesliga Weserbergland gegen den Tabellenführer BC Queens Player 2 in dessen Heimspielstätte, der Billard-Lounge in Hannover, leider an diesem Tag ersatzgeschwächt, an. Neben den Stammspielern Tobias Bach, André Fitzner und Tobias Dahnke vertrat Alexander Walter den fehlenden Holger Eilers.
In der Hinrunde der ersten Begegnung wurden die Weichen seitens der Hannoveraner bereits frühzeitig auf Sieg gestellt. Tobias Bach konnte in seinem 8-Ball trotz Chancen nicht die 1:5 Niederlage vermeiden. Ähnlich erging es André Fitzner, welcher beim 0:5 im 10-Ball deutlich das Nachsehen hatte. Im 14 und 1 endlos konnte Alexander Walter lange mithalten, bevor sich sein Kontrahent am Ende knapp mit 85:77 durchsetzen konnte. Nur Tobias Dahnke fand in sein Spiel und lies seinem Gegner beim 6:3 kaum eine Chance. Ein Rückstand von 1:3 in dieser Situation ist keine gute Ausgangslage für die Rückrunde. Aber wer weiß, vielleicht geht da noch was. In der Vergangenheit hatte die Mannschaft nach solchen Zwischenergebnissen viel Moral bewiesen.
Im 14 und 1 endlos musste André Fitzner machtlos mit ansehen, wie sein Gegner ihn mit 85:8 in nur 8 Aufnahmen nahezu überrollte. Das 10-Ball konnte Tobias Dahnke erneut siegreich gestalten und gewinnt mit 5:3. Ebenso konnte sich Alexander Walter im Entscheidungsspiel im 8-Ball knapp durchsetzen und einen 5:4 Sieg für uns verbuchen. Und Tobias Bach? Auch im 9-Ball konnte er seine Normalform nicht erreichen und verliert mit 3:6. Somit stand das Endresultat von 3:5 fest. Schade, denn ein Unentschieden wäre hier sicherlich machbar gewesen.
Die zweite Begegnung begann voller Hoffnung. Jedoch wurde diese bereits im ersten 14 und 1 endlos wieder getrübt. Der Gegner von Alexander Walter machte da weiter, wo er gegen André Fitzner aufgehört hatte. Unaufhaltsam zog er das Spiel an sich und machte in der 6. Aufnahme den 85:6 Sieg fest. Tobias Bach wollte auch in dieser zweiten Runde nichts gelingen und somit musste er sich im 8-Ball mit einer 1:5 Niederlage zufrieden geben. Tobias Dahnke war lange Zeit im 9-Ball mit seinem Gegner gleich auf. Als er beim Stand von 4:4 die finale Kugel in der Tasche liegen lies, brauchte dieser keine weitere Einladung um auch das nächste Spiel für sich zu entscheiden und die Partie mit 6:4 zu gewinnen. Einzig André Fitzner hatte in dieser Runde mehr Spielanteile und konnte sich im 10-Ball knapp mit 5:4 durchsetzen. Das bedeutete erneut einen 1:3 Rückstand nach der Hinrunde.
Das Bild des bisherigen Tages war auch in der Rückrunde der zweiten Ansetzung erkennbar. Im 14 und 1 musste sich André Fitzner am Ende knapp mit 61:71 geschlagen geben. Tobias Bach war mittlerweile komplett von der Rolle und verliert sein 9-Ball mit 0:6. Alexander Walter konnte nicht an die guten 8-Ball Leistungen aus der ersten Begegnung anknüpfen und verliert deutlich mit 1:5. Tobias Dahnke lieferte sich erneut ein Kopf an Kopf Rennen, aus welchem er am Ende als Sieger im 10-Ball mit 5:4 hervor ging. Somit endete die zweite Begegnung mit 2:6. Kein so schönes Ergebnis, aber auch kein Beinbruch. Denn der 4. Tabellenplatz konnte gehalten werden.
Und am kommenden Samstag (05.04.2025) findet ja noch das Nachholspiel gegen Osterode 3 zuhause statt, wo wieder Punkte möglich sind.

Unsere zweite Mannschaft durfte in der Kreisliga Weserbergland Süd zu hause gegen die 2. Mannschaft vom BSC Nordstemmen ran. Obwohl das sich als machbare Aufgabe liest, kam mit dem BSC Nordstemmen 2 eine sehr starke Truppe nach Goslar. Diese Mannschaft ist im Grunde die ehemalige erste Mannschaft des VfV Hildesheim, welche aus der Verbandsliga abgemeldet wurde. Also ein richtiger Brocken.
Aber unvorbereitet warteten Erotokrito Kouris, Lars Frenken, Dirk Eikhorst und Kai Lindner auch nicht auf ihren Gegner und in der heimischen Spielstätte auf den eigenen Tischen geht möglicherweise ja doch etwas.
Und so startete die Hinrunde der ersten Begegnung verheißungsvoll. In seinem 14 und 1 endlos hatte Dirk Eikhorst bei der 30:50 Niederlage wenig Möglichkeiten. Erotokrito Kouris musste sich im 8-Ball mit 0:4 glatt geschlagen geben und Kai Lindner hatte beim 1:6 im 9-Ball auch nur wenig Mitsprachemöglichkeiten. Einzig Lars Frenken konnte seine fleißigen Trainingsleistungen in Taten umsetzen und gewinnt sein 10-Ball mit 4:2. Zwischenstand 1:3 (das kennen wir ja bereits von der ersten Mannschaft).
Die Rückrunde brachte leider keine Spielentscheidende Wendung. Lars Frenken hatte im 14 und 1 beim 20:50 das nachsehen. Kai Lindner verliert sein 8-Ball erneut deutlich mit 1:4. Erotokrito Kouris konnte beim 5:5 nicht die spielentscheidenden Akzente setzen und verliert unglücklich mit 5:6 im 9-Ball. Genau anders herum lief es bei Dirk Eikhorst im 8-Ball. Hier konnte Dirk beim 3:3 das Momentum auf sich vereinen und am Ende mit 4:3 triumphieren. Somit war die erste Niederlage mit 2:6 besiegelt.
Die für die zweite Runde mobilisierten Kräfte reichten dann leider nicht lange, um eine erneute Niederlage abzuwenden. Im ersten 14 und 1 endlos hatte Lars Frenken mit 20:50 erneut das Nachsehen. Dirk Eikhorst konnte dieses Mal im 8-Ball nicht auf sein Spiel vertrauen und verliert leider knapp mit 3:4. Lothar Skriwanek, welcher in der zweiten Runde Kai Lindner ersetzte, kam im 9-Ball nicht über ein 2:6 hinaus. Nur Erotokrito Kouris setzte sich im 10-Ball ordentlich mit 4:1 durch. Erneuter Zwischenstand mit 1:3.
In der Rückrunde der zweiten Begegnung lief dann gar nichts mehr zusammen. Dirk Eikhorst verliert sein 14 und 1 endlos mit 28:50. Lothar Skriwanek muss sich im 10-Ball mit 2:4 geschlagen geben. Erotokrito Kouris hat im 9-Ball beim 3:6 keine Chance und Lars Frenken verließ im 8-Ball auch ein wenig das Glück und er verliert denkbar knapp mit 3:4. Ein recht deutliches Endergebnis mit 1:7, in meinen Augen zu deutlich, wenn man sich die Einzelspiele mal ansieht. Aber das zählt am Ende nicht mehr.
Diese beiden Niederlagen bedeuteten nicht nur den Verlust der Tabellenführung in der Kreisliga Weserbergland Süd, sondern auch das Abrutschen auf den 3. Tabellenplatz, weil die Konkurrenz aus Lauenförde sich mit 2 deutlichen Siegen noch an dem MTV Goslar vorbeischieben konnte. Am letzten Spieltag kommt es nun zum Showdown gegen Lauenförde, um hoffentlich noch den 2. Tabellenplatz zurückzuerobern.

Link zu der Tabelle der Landesliga: Liga – Billard-Landesverband Niedersachsen e.V. (BLVN)
Link zu der Tabelle der Kreisliga: Liga – Billard-Landesverband Niedersachsen e.V. (BLVN)

Tobias


DSGVO Cookie Consent mit Real Cookie Banner